Es erfreut die Menschen, wenn in eisigen Wintern sich kleine weiße Glöckchen von Schneeglöckchen Galanthus nivalis durch die Schneedecke schieben. Sie erinnern daran, dass es bald wieder einen Frühling geben wird. Auch Heinrich Gaerdt deutete den Anblick blühender Schneeglöckchen im Spät-Winter 1900 als Zeichen dafür, dass die Macht des Winters gebrochen war. Und das, so meinte Gaerdt in seinem botanischen Aufsatz Das Schneeglöckchen: „weiß das kleine Pflänzchen wohl auch und deshalb wartet es geduldig, bis der wärmende Sonnenstrahl ihm die weisse Decke wegküsst. Da steht es nun, das Schneeglöckchen und öffnet freudig die Blättchen, dass die schlummernde Knospe sich rege […]